Heuer war es endlich soweit, unsere 24h Übung stand auf dem Plan.
Wir trafen uns um 08:00 Uhr in der Früh, wo wir beim Rote-Nasen-Lauf mitgeholfen haben.
Schon am Nachmittag fand eine Brandübung statt, wo es einen nicht gemeldeten Wiesenbrand zu löschen galt.
Gegen Abend durften wir die Berufsfeuerwehr Innsbruck und anschließend die Leitstelle Tirol besichtigen.
Zum Abendessen stand Pizza auf der Speisekarte und im Anschluss wurde der Feuerwehrfilm "BACKDRAFT" gezeigt.
Nach einer kurzen Nacht, folgte eine unangekündigte Übung und wir mussten um 05:00 zu einem Sucheinsatz ausrücken.
Dieser ging gut von Statten, da die vermisste Person nach kurzer Zeit gefunden und geborgen werden konnte.
Somit konnten wir nach dem Einsatz ein gutes Frühstück genießen und nach Hause gehen (vermutlich etwas Schlaf nachholen..).
Ein Besonderer Dank geht an das Betreuer-Team (Florian, Wastl, Daniel, Simon, Lukas, Mathias und Manuel) für das Organisieren und Durchführen der Übung.
Weiters möchten wir uns bei Hermann und Martin Parger für die Führung durch die BF IBK, Andreas Geisler für das Vorführen der Drehleiter und Patrick Welz für die Besichtigung der Leitstelle Tirol bedanken!
Am 23.04.2022 stand der Wissenstest unserer Jugend am Programm.
18 Mädels und Burschen stellten sich dieser Aufgabe, in Bronze und Silber.
Mit dem Hissen der Flagge und Meldung an den Hauptbewerter OBI Daum Marco
( FF Polling) startete der Test gegen 09:00 Uhr.
In mehreren Stationen mussten sie ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Begonnen wurde mit dem theoretischen Teil im Schulungssaal. Hier mussten, je nach Abzeichen, verschiedene Fragen beantwortet werden.
Im Freien waren noch vier bzw. fünf Stationen aufgebaut, welche zu lösen waren.
Abzeichen Bronze: Dienstgrade Fahrzeuge der Feuerwehr Gerätekunde Knotenkunde
|
Abzeichen Silber: Dienstgrade und Funktionsabzeichen Arten und Anwendung von Feuerlöschern Funken Gerätekunde Knotenkunde |
Gegen 13:00 Uhr stand fest, dass alle Angetretenen den Test erfolgreich bestanden haben. Nach und nach trafen jetzt die Eltern unserer Jungend ein. Um 14:00 startete die Übergabe der neu errungenen Dienstgrade und Spangen.
Diese wurden überreicht durch Bgm. Wegscheider Martin, OBI Gatt Simon und BM Wildauer Florian (Ausbildungsleiter Feuerwehrjugend). Weiters war auch Vize Bgm. Markart Bachmann Karin anwesend.
Im Anschluss konnten wir den Nachmittag gemütlich bei einer Grillerei ausklingen lassen.
Am 21.05. war es endlich so weit.
15 Kameraden und eine Kameradin konnten zum Wissenstest in Bronze antreten. Geprägt durch Corona, musste die Vorbereitung hauptsächlich Online erfolgen, was sich teilweise als sehr herausfordernd darstellte. In nur wenigen persönlichen Treffen, konnten die Ausbilder der Feuerwehrjugend aber auch das praktische Wissen vermitteln.
Bei 6 Stationen mussten sie nun Ihr Können unter Beweis stellen.
1. Theoretisch Prüfung
2. Meldung an den Bewerter
3. Dienstgrade
4. Fahrzeugkunde
5. Knotenkunde
6. Wasserführende Armaturen
Nach Abschluss sämtlicher Stationen konnten wir beim ersten Antreten an so einem Bewerb, die weiße Fahne hissen.
Wir möchten den angetretenen Mitgliedern, zu Ihren hervoragenden Leistungen, herzlich gratulieren!
Ein Dank geht an den Bewerter Mathias Gerold für die angenehme Zusammenarbeit. WS
hintere Reihe: Kößler Simon, Mair Leon, Wechner David, Hes Raphael
vordere Reihe: Kössler Nico, Straganz Maximilian, Straganz Ferdinand, Strauss Lukas
hintere Reihe: Gatt Andreas, Arnold Andreas, Alt Christian, Angerer Florian
vordere Reihe: Kössler Linda, Hoppichler Markus, Wildauer Fabian, Hendler Simon
v.l.: Fabian Wildauer, Florian Wildauer, Andreas Gatt
Die Feuerwehrjugend der Freiwilligen Feuerwehr Tulfes freut sich über eine Förderung durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf. Diese von der Firma FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband initiierte Aktion unterstützt Feuerwehrjugendgruppen direkt bei ihren Aktivitäten.
Seit dem Jahr 2017 ist FELIX Austria Partner der österreichischen Feuerwehren. FELIX Austria spendet jährlich €15.000,- an den ÖBFV, zweckgebunden für die Unterstützung der Feuerwehrjugend. Mittels eines Antragsformulars werden Projekte eingereicht und einmal pro Jahr von einer Fachjury auf Förderwürdigkeit geprüft.
Mittlerweile umfasst unsere Feuerwehrjugend 16 Mitglieder, mit der zugesagten Förderung in der Höhe von EUR 750,- können wir einen Teil der Neuangekauften Bekleidung finanzieren. Die Feuerwehrjugend Tulfes bedankt sich bei FELIX Austria und dem Österreichischen Bundesfeuerwehrverband für die Unterstützung.
Die FF Tulfes hat eine Feuerwehrjugend!
Eigentlich wäre der Start für die Ausbildung der Feuerwehrjugend für Donnerstag nach Ostern geplant gewesen, leider mussten wir diesen Termin aufgrund der Covid-19-Pandemie auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Am 4. Juni war es dann soweit, wir durften mit der Ausbildung beginnen. 15 Burschen, 1 Mädchen und 6 Betreuer traten ihren Dienst bei der Feuerwehrjugend an. Als erstes wurden die neuen Uniformen ausgeteilt und die Spinde damit befüllt. Danach machten sich 8 Kinder zur Besichtigung des neuen Gerätehauses bereit und der Rest ging zum Parkplatz, wo das neue TLF mit dem schon vorbereiteten Hochdruckstrahlrohr bereitstand. Hier konnten sich die Kinder einen ersten Eindruck über die Arbeit bei der Feuerwehr verschaffen. Nach ca. 30 Minuten wurden die Gruppen gewechselt und um 19.30 Uhr war der erste Tag auch schon wieder vorbei. Die Ausbildung findet immer Donnerstags alle zwei Wochen von 18 bis 19.30 Uhr statt. Im Frühjahr 2021 findet ein Wissenstest für den ganzen Bezirk IL statt. Hier werden unsere Kinder für das Abzeichen in Bronze teilnehmen. Für dieses Abzeichen beginnt die Ausbildung nach der Sommerpause im September.
Eingetreten in die Feuerwehrjugend sind: Arnold Andreas, Gatt Andreas, Hoppichler Markus, Markart Fabian, Alt Christian, Angerer Florian, Kössler Niko, Kössler Linda, Strauss Lukas, Hendler Simon, Hes Raphael, Wechner David, Kößler Simon, Maier Leon, Straganz Ferdi, Straganz Maxi
Das Betreuerteam: Wildauer Florian, Staud Sebastian, Hoppichler Daniel, Hoppichler Simon, Putzer Mathias, Arnold Lukas