Übung vermisste Person(en)
Am 4. Mai wurde die monatliche Übung abgehalten. Übungsannahme: eine vermisste Wanderin. Um 20:00 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert und rückten sofort zum zugewiesenen Sammelplatz aus. Nach telefonischer Rücksprache der Einsatzleiter (FF und ÖRHB) wurden die Hundeführer mit ihren Hunden, mittels LAST Tulfes, zum Treffpunkt transportiert. Nach Ankunft der Hundeführer wurden diese durch ortskundige Kameraden der FF unterstützt. Umgehend wurde mit der Suche begonnen. Bemerkenswert hierbei war, wie die Hunde die anwesenden Personen ausblenden konnten. Im Zuge der Übung wurde klar, dass zwei Personen vermisst werden. Es stellte sich heraus, dass eine Person unverletzt war. Die zweite Person wurde von der Feuerwehr gefunden und durch diese erstversorgt. Mittels Schleifkorbtrage wurde sie aus dem unwegsamen Gelände gerettet.
Nach Abschluss der Übung ermöglichten uns die Hundeführer einen Einblick in Ihre Arbeit mit den vierbeinigen Kollegen. Aufgeteilt in drei Gruppen, konnte sich jeder einen Eindruck machen, wie leistungsfähig diese sind.
Vielen Dank an die ÖRHB - Landesgruppe Tirol-Vorarlberg (www.oerhb-tirol-vorarlberg.at)
Fotos: ÖRHB
Wissenstest der Feuerwehrjugend Tulfes
Am 23.04.2022 stand die Erprobung unserer Jugend am Programm. 18 Mädels und Burschen stellten sich dieser Aufgabe, in den Stufen Bronze und Silber.
Mit dem Hissen der Flagge und Meldung an den Hauptbewerter, startete der Test gegen 09:00 Uhr.
In mehreren Stationen mussten sie ihr Wissen und Können unter Beweis stellen.
Begonnen wurde von allen im Schulungssaal mit dem theoretischen Teil. Hier mussten, je nach Stufe, verschiedene Fragen beantwortet werden.
Anschließend mussten im Hof noch vier bzw. fünf praktische Aufgaben bewältigt werden.
Bronze: Dienstgrade Fahrzeuge der Feuerwehr Gerätekunde Knotenkunde |
Silber: Dienstgrade und Funktionsabzeichen Arten und Anwendung von Feuerlöschern Funkengespräch Gerätekunde Knotenkunde |
Gegen 13:00 Uhr stand fest, dass alle Angetretenen den Test erfolgreich bestanden haben. Nach und nach trafen die Eltern unserer Feuerwehrjugend ein.
Nach dem Antreten im Hof wurde mit der Übergabe der neu errungenen Dienstgrade und Spangen durch Kdt. Gatt Simon, BM Wildauer Florian (Leiter Feuerwehrjugend), Bgm. Wegscheider Martin und Vize Bgm. Markart Bachmann Karin durchgeführt.
Aufgrund der gelockerten Coronaregeln konnte wir im Anschluss den Nachmittag gemütlich bei einer Grillerei ausklingen lassen.
Im Bereich Jugend findet man noch weitere Bilder!